Bikmo Tipps

Saubere Trails – CleanUp Guide

-

Trash Free Trails hat es sich zum Ziel gesetzt den Müll auf unseren Trails zu reduzieren. Ebenfalls Teil der Mission ist es, dass sich die Menschen wieder mehr mit der Natur verbunden fühlen, was Dom Ferris, Gründer von Trash Free Trails nach, dazu führen wird, dass diese weniger Müll hinterlassen. 

Wir, bei Bikmo, nehmen uns das Thema Umwelt ebenfalls sehr zu Herzen, deswegen ist es auch in unserer Mission tief verankert. Wir wollen neben den Fahrradfahrer:innen auch unsere Umwelt schützen und tun dies auf verschiedenste Art und Weise:

– Wir sind 1% For The Planet Business Member, spenden also 1% unseres Jahresumsatzes an umweltorientierte, gemeinnützige Organisationen wie zum Beispiel Trash Free Trails oder World Bicycle Relief. 

– Wir unterstützen Trash Free Trails mit CleanUps und loggen unsere Daten so wie den gesammelten Müll ein.

– Jede:r Mitarbeiter:in bei Bikmo hat 2 Volunteer Tage im Jahr, die beliebig eingesetzt werden können. Hier wurde zum Beispiel beim Trail Shapen des MTB Innsbruck Vereins mitgeholfen und ein Team CleanUp organisiert. 

– Wir veröffentlichen jährlich unseren Impact Report, dieser zeigt auf, wo wir unsere Ziele erreicht und wo wir sie verfehlt haben. Er hilft uns dabei unsere Ziele für das nächste Jahr zu definieren.

– Wir sind BCorp zertifiziert. Dies ist ein  strenger Prozess, der unsere Aktivitäten als Unternehmen bewertet und unabhängig in Bereichen wie der Unternehmensführung, bis hin zu sozialen Auswirkungen und Team Vorteilen verifiziert.

Unser Team beim Müll sammeln in Innsbruck
Der gesammelte Müll wird anschließend recycelt

Wenn auch ihr aktiv werden wollt um Müll sammeln zu gehen hat Trash Free Trails ein paar hilfreiche Tipps für euch.

Der Guide zu sauberen Trails

Safety First!

Wir alle wollen die Umwelt schützen und unseren Teil beitragen. Wenn ihr beim Müllsammeln unterwegs seid, gilt dennoch safety first.

  • Zieht immer Handschuhe an oder verwendet eine Greifzange.
  • Seid euch eurer Umgebung bewusst. Beachtet steile Abhänge, Gefahr von Ausrutschen etc. 
  • Sammelt keine gefährlichen Materialien ein. Dazu zählen Nadeln und scharfe Gegenstände, Hygieneprodukte, organischer Abfall, Kadaver und unbekannte Substanzen.
  • Schätzt eure Kräfte richtig ein – ist der Gegenstand zu schwer, um von euch sicher transportiert zu werden? Lasst ihn liegen, oder kommt mit Unterstützung wieder. 
  • Wascht eure Hände nach der Aufräumaktion, oder bevor ihr etwas esst oder trinkt. 

Gebt diese Tipps an alle weiter, die mit euch ein CleanUp veranstalten.

Los geht’s

Nachdem du unseren Sicherheitsguide gelesen hast, kann es losgehen.

  1. Plane deine Route auf Komoot.

Schnapp dir dein Handy, rufe die Komoot App auf und lege deine Müll Route an. Lade deine Freund:innen, Familie und Kolleg:innen dazu ein, mit dir eine Runde für die Umwelt zu drehen. Vergiss nicht, Trash Free Trails als Teilnehmer zu markieren! Hier siehst du ein Beispiel unseres CleanUps.

  1. Sammelaktion

Los geht das Sammeln. Beachte die oben beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen, dann steht deiner Trash Free Trails Aktion nichts mehr im Wege. Kennst du außerdem die Bedeutung von  “plogging”? Es setzt sich aus “plocka’, schwedisch für ‘aufheben’ und Jogging zusammen. Wenn du also lieber ohne Bike unterwegs bist, viel Spaß beim Ploggen! 

  1. Dokumentation

Dass Trash Free Trails die Daten, die du sammelst, verwerten und aufbereiten kannt, sind sie auf unsere Unterstützung angewiesen. Fülle dieses Formular am Ende deines CleanUps aus und trage wertvolles Wissen bei für Trash Free Trail’s Mission. 

  1. Recycle

Sortiere deinen Müll und trenne ihn ordnungsgemäß. Dann ab in die richtige Tonne damit! 

  1. Klopfe dir selbst auf die Schulter!

Sei stolz auf dich, dass du etwas dazu beigetragen hast, unsere Welt ein Stück weit sauberer zu halten. Es ist nicht selbstverständlich, dass es Menschen wie dich gibt, die sich für die Umwelt einsetzen. Danke dafür!

Vergiss nicht den Trail Clean Report auszufüllen
Sian und Judith am Müll sammeln entlang des Inns

CleanUp’s 

Es gibt auch einige organisierte CleanUps, wie zum Beispiel die CleanUp Tour von Patron. Die aus dem Allgäu stammende Organisation setzt sich für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen ein, Nachhaltigkeit und für eine reflektierte Beziehung zur Natur. 

Auch 2023 wird es wieder eine CleanUp Tour geben mit unzähligen Stopps in Deutschland und Österreich. Einen Rückblick zu den CleanUp Days 2022 findet ihr hier.

Ein gemeinschaftlicher CleanUp Day wird auch regelmäßig von Burton veranstaltet. Informiert euch bei eurem lokalen Burton Store oder auf Social Media wann der nächste stattfindet und loggt eure Daten auf Komoot und Trash Free Trails ein.

Mehr zu unserer 1% For The Planet Partnerschaft und unserer BCorp Reise findet ihr hier.