Bikmo Tipps

Traildog – Fahrradfahren mit Hund

-

Fahrrad fahren mit dem besten vierbeinigen Freund, eine schöne Vorstellung. Gemeinsam mit dem Hund Biken zu gehen erfordert viel Training, eine gute Hand und Geduld. Euer Hund kann bereits am Fahrrad laufen und ihr wollt ihn mit auf den Mountain Bike Trail nehmen? Wir haben uns von Alex aus unserem Team, leidenschaftliche Hundemama, die mit ihrer Hündin Luna bereits einige Trainings absolviert hat, ein paar Extra-Tipps geholt.

Ist jeder Hund geeignet, um ein Traildog zu sein?

Generell eignen sich alle Hunde, um einen am Bike zu begleiten. Dennoch sollte man generell darauf achten, ob der Hund auch die entsprechende Leistung erbringen kann, brachyzephale Rassen (Hunde mit kurzen Nasen) eignen sich generell eher weniger für Ausdauersport, da sie auch oft im normalen Alltag schon Probleme mit der Atmung haben. Auch könnten kurzbeinige Rassen es eher schwer haben, als Traildog Schritt zu halten.

Was muss man aus deiner Sicht beachten, wenn man mit seinem Hund Radfahren gehen will?

Ein Traildog sollte auf alle Fälle ausgewachsen, gesund und fit sein. Um die Gelenke deines Hundes zu schonen, vermeide schnelle Fahrten auf Asphalt und bleib lieber auf Trails im Wald.

Ebenfalls sollte dein Hund einen guten Grundgehorsam haben, sodass du dich sicher auf deinem Rad bewegen kannst, ohne die ganze Zeit schauen zu müssen, was dein Hund macht.

Bitte berücksichtige auch immer das Wetter, intensive Belastung und Temperaturen über 22 Grad können für deinen Hund unter Umständen bereits gefährlich sein.

Tipps, um mit dem Hund die erste Tour zu starten?

Auch dein Traildog muss Kondition und Muskulatur aufbauen. Starte mit kleinen Touren, lerne ihm für dich wichtige und sinnvolle Kommandos wie z.B. das bewusste Laufen hinter oder vor dir – dies hilft auch um deinen Hund in einen “Arbeitsmodus” zu versetzen, somit kann er auch potentielle Ablenkungen (Wild, Vögel, andere Radfahrer) ausblenden.

Der Hund sollte auch lernen, den richtigen Abstand zum Fahrrad einzuhalten, um die Gefahr eines Sturzes und Verletzungen zu minimieren.

Wie vermeide ich Überlastung? Wie lange sollte meine Tour maximal sein?

Gib deinem Hund genug Zeit, sich zu erholen. Es ist nicht sinnvoll und gesund, deinen Hund jeden Tag aufs Maximale zu belasten. Nach großen Radtouren oder auch vor allem am Anfang ist es wichtig, dem Hund danach mindestens einen Ruhetag zu gönnen. Ansonsten läuft ihr Gefahr, dass es zu einem Übertraining kommt und im schlimmsten Fall, dass dein Hund auch die Lust daran verliert, mit dir am Bike zu laufen.

Hund beim Abfahren anleinen oder nebenher laufen lassen?

Es empfiehlt sich, den Hund bei der Abfahrt eines Trails vor oder hinter einem laufen zu lassen. Dies ist abhängig vom Trainingsstand des Hundes und seiner Geschwindigkeit am Trail. Mit einem angeleinten Hund abzufahren, stellt durch die Leine ein großes Risiko dar und ist nicht zu empfehlen. Solltest du deinen Hund im Wald nicht frei laufen lassen können, oder das Laufen am Fahrrad noch nicht klappt, empfehlen wir dir ein entsprechendes Freilauftraining ohne Fahrrad, welches du nach und nach steigern kannst.

Wie ihr seht, ist das Thema Fahrradfahren mit Hund keines, das mit ein paar Fragen abgehakt werden kann. Hundetraining erfordert Geduld, Beharrlichkeit und viel Zeit. Wenn ihr euren Hund dann aber zu einem verlässlichen Traildog erzogen habt, steht eurem Abenteuer nichts mehr im Wege. 

Luna, Alex‘ Australian Shepherd Dame und unser Bikmo Bürohund