Wir haben tolle Ambassador:innen bei Bikmo, die wir euch in dieser Serie vorstellen wollen! #teambikmo
Wer bist du und wo kommst du her?
Hi, ich bin Lilly, 26 und wohne Im Kleinwalsertal. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Karlsruhe, bin aber schon mit 18 in ein kleines Dorf in Bayern gezogen und von dort hat es mich nach Serfaus in Tirol verschlagen, wo ich dann auch die letzten 5 Jahre gelebt und meine liebe zum Biken gefunden habe. Seit 2 Jahren bin ich jetzt auch im Scott Contessa Team, worüber ich mich immer noch sehr freue.
Was denkst du, ist die größte Hürde für Frauen, mit dem Radfahren zu beginnen?
Bezogen auf Biken, speziell beim Downhill ist das natürlich von Frau zu Frau unterschiedlich. Was ich bei meiner Arbeit als Guide oft gemerkt habe ist das Frauen sich oft gestresst fühlen und sich innerlich den Druck machen nicht mithalten zu können. Viele Mädels haben durch ihren Partner mit dem Biken begonnen, was natürlich mega ist. Nur oft haben Jungs nicht die Geduld sich Zeit dafür zu nehmen die richtige Technik zu erklären (ist nicht böse gemeint und wie gesagt trifft das auch nicht auf alle zu). Frauen gibt es oft Sicherheit ein bisschen mehr die Grundlagen zu verstehen als “einfach nur zu machen”. Außerdem glaube ich das sich Frauen von Männern in ihren Ängsten oft nicht so gut verstanden fühlen wie von anderen Frauen. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass Frauen nur mit anderen Frauen biken gehen sollten. Ich glaube der gute Mix macht es aus :). Dennoch mein Tipp an alle Mädels, die mit dem Biken beginnen möchten: Macht einen entspannten Fahrtechnik Kurs für eure Grundlagen!
Wie würdest du dir wünschen, dass Frauen unterstützt/motiviert werden?
Puh, ich finde das wir inzwischen eh schon total viel Unterstützung und Motivation bekommen. Es gibt inzwischen super viele Mädels beim Biken. Gerade war ich auf dem Women Bike Camp am Molveno See als Guide unterwegs und es waren einfach über 90 total motivierte Teilnehmerinnen. Auch gibt es immer mehr Frauen Bike Communities, wo man sich untereinander austauschen kann. Die Bike Industrie gibt auch Vollgas mit immer mehr auf Frauen ausgelegte Produkte.
Außerdem verstehen glaube ich auch immer mehr Männer, dass auch Mädels schnell und mit Style Biken können und pushen die Mädels vielleicht noch mehr sich zu trauen.
Warum denkst du, ist es wichtig, dass auch Frauen mehr Rad fahren?
Weil wir einfach nochmal einen ganz anderen Vibe in die Bike Szene bringen!


Wann hast du mit dem Mountainbiken begonnen?
Wie gesagt habe ich vor 5 Jahren in Sölden mit dem Biken begonnen und schon nach der ersten Abfahrt in der Bike Republik mir mein eignes Fully gekauft. Ich habe zu der Zeit für den Sommer in Sölden gewohnt und bin in jeder freien Minute auf dem Bike unterwegs gewesen. Ich hatte den ganzen Sommer blaue Flecken und Kratzer, aber ein Riesengrinsen im Gesicht.
Direkt im Jahr danach habe ich eine Ausbildung zum Bike Guide bei der Bikeschule Ride On gemacht. Da ich im Winter Skilehrerin bin habe ich mir gedacht, dass das eine coole Möglichkeit für den Sommer wäre. Klar das Eigenkönnen war nach oben noch endlos ausbaufähig aber bei Anfängerkursen kommt es drauf an die Begeisterung und die Technik vermitteln zu können. Und es ist einfach mega die leuchtenden Augen bei den Teilnehmer:innen nach einem Kurs zu sehen!
Was darf an einem guten Bike Tag nicht fehlen?
Mmmh, ein kühler Aperol und zusammenhocken mit Freunden und sich nochmal über den Tag austauschen würde ich sagen. Und natürlich die Dusche danach! 🙂
Wo ist dein liebster Bike Spot?
Da gibt es viele und jeder hat seinen ganz eigenen Charm. 3 Länder Enduro Trails sind auf jeden Fall mit dabei, aber auch Bikepark Fiss, Paganella und Madeira. Die Hometrails sind natürlich auch nicht zu vergessen, weil die immer wie eine kleine Auszeit vom Alltag sind.
Was darf in deiner Hip Bag nie fehlen?
Ich hab schon immer eher viel dabei weil ich dann doch nicht mein Bike nach unten schieben will (Werkzeug, Pumpe, Reifenheber, Schlauch, Quicklink,..). Eine dünne Jacke ist eigentlich auch immer dabei und hat mich schon oft gerettet. Ein Riegel ist auch immer dabei, aber am wichtigsten ist für mich glaube ich was zu trinken.
Hier findet ihr Lilly wenn ihr ihren täglichen Bike Abenteuern folgen wollt 🙂
