Bikmos Open Project bietet euch einen Einblick in unsere Schadendaten, damit ihr wisst, welche Arten von Schadensfällen bei uns auftreten und wie oft.
Die Schadensfälle stiegen im Jahr 2022 um 54%. Wir haben im letzten Jahr noch mehr Radfahrer:innen weltweit abgesichert und leben weiterhin unsere Mission, die Radfahrer:innen dieser Welt zu schützen.
Weiter unten in der Grafik haben wir dir genau aufgeschlüsselt, welche Schadensfälle wir gelöst haben – wenn du immer noch nicht sicher bist, ob Bikmo das Richtige für dich ist, wirf einen Blick in die Rubrik “Vorteil einer Fahrradversicherung.”
Zuhause und unterwegs
Der Prozentsatz der Schadensfälle, die außerhalb des eigenen Zuhauses gemeldet wurden, ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Schadensfälle außerhalb des Zuhauses stiegen von 89% im Jahr 2021 auf 91% im letzten Jahr. Wie erwartet sind Fahrräder nach wie vor deutlich gefährdeter, wenn sie außerhalb des eigenen Zuhauses sind.

Verschiedene Schadensfälle
Ansprüche aufgrund von Diebstahl blieben gleich, sie machten 30% der gesamten Fälle aus, im Vergleich zu 29% im Jahr 2021. Die Anzahl der Unfallschäden verringerte sich leicht auf 66% – diese sind ein wesentlicher Grund, warum Fahrradversicherungen für Radfahrer:innen so wichtig sind.
Wir bemühen uns sehr, jeden Schadensfall zu einem positiven Abschluss zu bringen, stellen jedoch immer noch fest, dass einige Radfahrer:innen die von der Versicherung erwarteten Sicherheitsbedingungen nicht erfüllen. Einerseits sind das Fälle, in denen Fahrräder überhaupt nicht abgeschlossen sind, oder die Bikes werden falsch versperrt. Ein richtig abgeschlossenes Rad wird immer durch den Rahmen an einen fest mit dem Boden verbundenen Gegenstand geschlossen und nie durch z.B. einen Schnellspannreifen. Auch ein Sicherheitsschloss der entsprechenden Sicherheitskategorie ist essentiell.
Nicht erfüllte Sicherheitsbedingungen bleiben eine Herausforderung, deshalb haben wir im letzten Jahr noch mehr Fokus darauf gelegt, diese Informationen leicht zugänglich, offen und transparent zu kommunizieren. Im Video seht ihr, wie ihr euer Rad optimal sichern könnt.
Wenn du nicht sicher bist, wie du dein Fahrrad optimal nach unseren Sicherheitsbedingungen sicherst, dann findest du weitere Infos auf unserer Support Seite, oder wir freuen uns auf deine Nachricht an hallo@bikmo.at.

Versicherungsleistungen
Wie auch im Jahr 2021 machen Fahrräder und Equipment unter 500€ über 67% unserer Schadensersatzzahlungen im Jahr 2022 aus. 26% unserer Ansprüche betrafen Fahrräder und Equipment über 1.000€. Diese Zahlen zeigen uns, dass unsere Versicherungen viele Arten von Radfahrer:innen ansprechen. Egal ob du dein Fahrrad zum Pendeln, oder für den Triathlon benutzt, einfach ein City Bike hast, oder mit dem Enduro die Trails runterheizt. Wir sind da, um alle diejenigen zu schützen, die Fahrrad fahren möchten.
Wusstest du, dass du ein Fahrrad im Wert von 500 € oder weniger für nur 4,37 €/Monat bei Bikmo versichern kannst?
Ersatzteile, Kleidung und Zubehör
Was sind die häufigsten Gründe, warum jemand unsere Versicherung in Anspruch nimmt? Bei Bikmo-Versicherungen geht es nicht nur um Fahrräder. 70% der Schadensfälle im Jahr 2022 waren Einzelteile, Kleidung und Zubehör – und nicht das gesamte Fahrrad. Wir unterschätzen oft den Wert dieser Teile!

Aufteilung zwischen den verschiedenen Radsportarten
Mountainbikes waren auch im Jahr 2022 mit 34% wieder der meistgenutzte Bike Typ. Im Vergleich zu letztem Jahr hat der Anteil jedoch erheblich abgenommen – das E-Bike hat dem klassischen Mountainbike den Rang abgelaufen. Der Anteil stieg von 4% auf 31%!

37% der eingereichten Schäden an E-Bikes waren jedoch E-MTB Bikes, der Bike Typ „Mountainbike“ bleibt also weiterhin das am meisten genutzte Fahrrad.

Schadensfälle im Monatsvergleich
Wie in den Vorjahren gab es zu Beginn des Jahres eher weniger Schadensfälle. Sobald die Temperaturen aber stiegen, also mit Frühlingsbeginn aka Start der Radsaison, stiegen auch die Versicherungsfälle bis September kontinuierlich an.

Erwartungen für das Jahr 2023
Durch das stetige Wachstum des E-Bike-Sektors, wird sich das Verhältnis zwischen E-Bikes und herkömmlichen Rädern deutlich schmälern.
Unsere Schadenstatistik, wie auch die Fahrradwelt wird sich im Laufe der Zeit verändern. Was jedoch bleibt, ist unsere Mission, die Fahrradfahrer:innen und die Natur, die wir genießen, weiterhin zu schützen.