Bikmo Kunden

Interview – Welche Erfahrungen Machen Unsere Kunden mit Bikmo?

-

Wie ist der Ablauf im Falle eines Schadens und wie nehmen unsere Kunden diesen war? Michael hatte kürzlich einen Schaden mit seinem Bike und war so freundlich uns ein paar Sätze über die Abwicklung mit Bikmo und seine Erfahrungen zu schreiben, aber lest am besten selbst.

Header_Bikmo Erfahrungsbericht_Michael
Michael liebt es die Landschaft beim Bikepacking zu erkunden.

Michael, was ist vorgefallen und wie ist es passiert?

Etwas was man gar nicht gerne sehen will, ist ein Schaden an seinem Fahrrad. So schwer, dass es einem nicht mal möglich ist, damit nach Hause zu fahren. Als meine Freundin und ich das Gebäude verlassen, wo eben noch die Mieterversammlung stattfand, sehen wir schon von weitem wie ihr Fahrradkorb neben dem Fahrrad liegt. Zunächst sollte ich erwähnen, dass wir in Berlin wohnen und Vandalismus egal welcher Art zur Stadt leider dazugehört. Als wir die Fahrräder von dem Fahrradständer (die oval-förmig in dem Boden eingebettet sind) abschließen und ich mein Fahrrad schieben will, merke ich schon, wie schwergängig sich das Rad bewegt. Das Scheibenbremsenblatt vorne ist komplett verbogen und die Aufnahme selbst auch. Meine Freundin zeigt mir ihre durchgebrochenen Pedale und das verzogene Schutzblech. Auch meines ist verzogen. Dadurch, dass beide Fahrräder nebeneinander und an einem Ständer standen, haben sich beide Fahrräder ineinander gedrückt und an gewissen Stelle, durch den Widerstand vom Fahrradabstellplatz, Schaden genommen.

Was waren die nächsten Schritte und dein Kontakt mit uns?

Glück im Unglück: Die Polizei war direkt ein paar Meter von der Unfallstelle entfernt und ich konnte den Schaden unverzüglich melden. Da sich der Fahrradständer direkt hinter einer Parkplatzbucht befand, sind wir davon ausgegangen, dass jemand mit seinem PKW rückwärts, ob beim Ein- oder Ausparken, gegen die Fahrräder gesetzt ist. Ich habe vom Polizeibeamten eine Unfallmeldung samt Kennzeichennummer für die befindliche Dienststelle mitbekommen.

Als nächstes habe ich sofort das Schadensformular bei BIKMO heruntergeladen und sämtliche Fakten eingetragen, die nötig sind. Alles sehr komfortabel und wichtig für einen schnellen Ablauf. Da der Unfall am Freitag war, konnte ich zwar telefonisch niemand erreichen, habe aber dennoch eine E-Mail an BIKMO geschickt. Das diente meiner Beruhigung und der inneren Checkliste, die ich abzuarbeiten versuchte.

Am Montag rief ich bei BIKMO an und hatte Teresa am Telefon. Sie erzählte mir, dass sie meine E-Mail eben erst gelesen hatte und ich mir erst einmal einen Kostenvoranschlag (KVA) bei meiner Fahrradwerkstatt holen soll. Mein geliebtes Fahrrad brachte ich sofort um 10 Uhr zu meinem Fahrradhändler. Den ausgefüllten Schadensbericht schickte ich per Mail dennoch schon zu BIKMO, weil Teresa zu mir meinte, dass ich jederzeit den KVA nachschicken kann, sobald ich ihn bekam. Am Mittwoch war es dann soweit und Ich schickte die Mail raus und gab die Reparatur von 420€ in Auftrag. Das war das halbe Fahrrad, denn auch die Gabel war beschädigt. Ich hatte nur 50€ zu zahlen. Gut, dass ich versichert bin, dachte ich mir. Am Dienstag darauf sollte ich das Geld schon auf meinem Konto haben, da BIKMO ein exklusiver Vertriebspartner von HISCOX ist, dauerte es 1-3 Tage für die Abwicklung und Überweisung, was aber nicht zu kritisieren ist.

Wie hast du die Zusammenarbeit und Lösung wahrgenommen?

Die Zusammenarbeit funktionierte durchwegs positiv. Angefangen von den schnellen, informativen und freundlichen Antworten. Ich fühlte mich immer wieder aufgehoben und freute mich tatsächlich auf die nächsten E-Mails, die ich von BIKMO erhielt. Man merkt, dass hinter der Versicherung Mitarbeiter stecken, die wissen, was Fahrrad fahren bedeutet. Da ich in meinem Leben kaum, bis gar keine Schäden hatte und somit nie eine Versicherung in Anspruch nehmen musste, bin ich durch so eine kompetente und schnelle Abwicklung umso glücklicher, wenn einem Menschen gegenüberstehen, die einen verstehen. Ich bin komplett zufrieden mit BIKMO 🙂

“Man merkt, dass hinter der Versicherung Mitarbeiter stecken, die wissen, was Fahrradfahren bedeutet.”

Wie können Schäden vermieden werden, und wenn nicht, warum kann man sich auf eine Versicherung verlassen?

Wie in meinem bzw. unserem Fall war es schwer möglich sein Fahrrad anderswo anzuschließen. Man kann manchmal auch nicht auf alles achten bzw. über den Worst Case nachdenken. Dafür gibt es ja Versicherungen, die einem in solchem Fall absichern. Bei BIKMO sogar weltweit und rund um die Uhr, was z.B. bei der Hausratsversicherung nicht immer der Fall ist oder auch bei allen anderen etablierten Versicherungen, die speziell für das Fahrrad existieren. Deswegen habe ich mich für BIKMO entschieden und diese Entscheidung bereue ich auf keinen Fall.


Michael | 31 | Berlin

IG: @planetearthisawesome

Michael Fiukowski ist 31 Jahre und jung geblieben durch den Fahrradsport, er lebt seit über 3 Jahren in Berlin und konnte hier schon so manchem Unfall von der Schippe springen. Auf Reisen fotografiert er sehr gerne, zusätzlich betreibt er seinen eigenen Blog und geht für sein Leben gern wandern.

Mehr von Michael auf: www.michaelfiukowski.com