Partner

Was sagt ein Versicherungsmakler zu Bikmo?

-
Xandi beim Ötztaler Radmarathon

Es ist uns wichtig, dir möglichst viele Einblicke in das Team Bikmo zu gewähren. Einen ganz besonderen Blick auf die Dinge stellen wir in diesem Blogspot dar. Wir haben mit einem Bikmo Broker, d.h einem Versicherungsmakler, gesprochen. Alexander, oder auch Xandi, wie man ihn nennt, nimmt in Sachen Radfahren eine vielseitige Rolle ein. Er ist neben Bikmo Makler auch Bikeguide und selbst ambitionierter Hobbysportler – wobei er bescheiden bezeugt gar nicht sooo ambitioniert zu sein… Lest selbst:

Xandi, online schreibst du für den “Cycling Adventures” Blog und hast vor kurzem zum Beispiel Christoph Strasser, den Held des Ultra-Cyclings, interviewt. Ich vermute, du kennst die Rennradszene durch die vielen Blickwinkel ganz besonders gut…

Also ich würde jetzt nicht sagen, dass ich besonders gute Einblicke habe, aber natürlich betrachte ich die Szene aus unterschiedlichen Positionen und das bewirkt oftmals eine durchaus differenzierte Meinung zu gewissen Sachen. Wenn du aber meinst, ich sei ein ambitionierter Hobbysportler, wäre das (…) schon zu viel der Ehre. Ja, ich mache jedes Jahr beim einen oder anderen Radmarathon mit, aber dort geht’s darum, dass ich selbst Spaß an der Freude habe, mich unter Gleichgesinnten bewege und mich an meinen selbstgesteckten Zielen messe. Gerade bei solchen Radmarathons fahre ich nicht gegen irgendjemand anderen, eher hilft man sich untereinander, sondern ich versuche nur, meine selbstgesteckten Ziele zu erreichen.

Ich bin eher im hinteren Feld zu finden, mir macht das nichts aus, ich fühle mich dort sogar viel wohler als in der Hektik der „Frontrower“. Und es entspricht vielmehr meinem Naturell.

Das Radfahren ist mein Hobby, nicht mein Beruf, ich mache es zum Ausgleich zu meinem teilweise doch sehr stressigen Beruf und kann dabei oft wunderbar abschalten. Ob ich dann allein unterwegs bin oder im Rahmen einer Reise von Cycling Adventures als Guide für eine Gruppe verantwortlich bin, egal, es macht immer Spaß.

Was ist deine Aufgabe als Bikmo Broker und was gefällt dir dabei?

Als Versicherungsmakler oder Broker ist es meine Aufgabe, meine Klienten bestmöglich zu beraten und ihnen den für sie optimalen Versicherungsschutz anzubieten. Natürlich stehe ich auch im Schadensfall mit Rat und Tat zur Seite. Und für mich als Rennradfahrer ist es natürlich klar, dass auch das Thema Fahrrad in all seinen Facetten dazugehört. Es macht Spaß, mit anderen Menschen Kontakt zu haben, mich mit ihnen auszutauschen und sie zu beraten. Und natürlich ist es etwas ganz Besonderes, wenn ich wie beim Thema Fahrradversicherung mein Hobby mit dem Beruf verbinden kann.

Für Xandi geht es beim Radfahren um den Spaß an der Freude – dazu gehört auch das Leiden.

Warum und wann macht eine Fahrradversicherung in deinen Augen Sinn?

Ehrlich gesagt macht eine Fahrradversicherung Sinn, sobald ich es benutze und es einen gewissen Wert für mich darstellt, den ich absichern möchte. Die Haushaltsversicherung (oder Hausrat, wie sie in Deutschland heißt), deckt den Schaden ja meist nur bei Diebstahl aus dem Haus oder der Wohnung. Wenn mir mein Fahrrad aber irgendwo anders gestohlen wird, also vor der Schule, Uni oder vor’m Arbeitsplatz, wo ich das Fahrrad jeweils gesichert abgestellt habe, greift die Haushaltsversicherung meist nicht. Hierfür brauche ich eine Fahrradversicherung. Meistens wird aber hier auch nur eine reine Fahrraddiebstahlversicherung angeboten, da ist Bikmo anders, dazu aber später mehr.

Wem würdest du Bikmo empfehlen?

Leuten die ihr Fahrrad, welches einen gewissen Wert darstellt, benutzen. Wie schon gesagt, außer Haus greift die Haushaltsversicherung meist nicht. Und ehrlich gesagt, brauche ich auch keine Versicherung für ein Fahrrad im Wert von € 100,-, denn da kann ich den Verlust ohne Weiteres verschmerzen. Aber wenn ich wie für mein letztes Rad € 3.000,- ausgebe, stellt das schon einen gewissen Wert dar, den ich auch absichern möchte.

Mit wie vielen anderen Fahrradversicherungen hast du dich schon beschäftigt ( beruflich oder privat)? Was ist bei Bikmo anders?

Ach, das waren schon viele. Ich bin ja jetzt auch seit über 15 Jahren in der Versicherungsbranche, da bekommt man einfach sehr viel mit. Anfangs gab’s da noch nicht so viele Anbieter, aber schön langsam werden es mehr und mehr.

Bikmo ist keine reine Fahrraddiebstahlversicherung, man kann es eher mit einer Vollkasko vergleichen, wie wir sie vom Auto kennen.

Ich bin beispielweise auf Reisen mit Cycling Adventures, und stürze bei der Fahrt in der Gruppe. Wie wir wissen, Carbon ist nicht sonderlich widerstandsfähig, und schon ist der schöne Rahmen hinüber. Hierfür habe ich dank Bikmo Versicherungsschutz und kann mir einen neuen Rahmen kaufen. Sturz ist also mitversichert. Die Reise führt mich auf Gran Canaria? Hier haben schon viele Versicherungen ein Problem damit, denn der Geltungsbereich ist auf Mitteleuropa oder Europa im geografischen Sinne eingeschränkt, und da zählt eben Gran Canaria nicht dazu. Bikmo bietet aber weltweite Deckung an.

Das heißt, solange ich nicht auf der ISS oder am Mond meine Runden drehe, habe ich Versicherungsschutz. Und selbst wenn das mal zu einem Massenphänomen werden sollte, wird Bikmo wohl auch noch etwas einfallen.

Und bei diesem Sturz ist nicht nur mein Rad beschädigt worden, nein, auch mein Helm ging zu Bruch und meine Radhose und das Trikot sind kaputt. Selbst hierfür habe ich dank Bikmo Versicherungsschutz und ich kann mir Helm und Outfit neu kaufen.


Xandi vereint Leidenschaft und Beruf – genau wie wir es bei Bikmo kennen. Willst du auch mit uns zusammenarbeiten? Wir sind sehr interessiert an Partnerschaften in der Bikebranche. Hier gibt es mehr Infos für Fahrradhändler, Bikebrands, Vereine und Eventveranstalter: